Das Update des KGL für unsere Mitglieder zu den akutellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Massentests im Kanton Luzern
Am vergangenen Dienstag fand die Informationsveranstaltung «Massentests im Kanton Luzern» statt.
- Aufzeichnung und F&A: Die Präsentation sowie die Aufzeichnung des Anlasses sind zusammen mit weiteren Informationen zu Massentests in Unternehmen auf der Website der IHZ aufgeschaltet und werden laufend aktualisiert. Auch die wichtigsten Fragen und Antworten («Q&A») sind dort verlinkt.
- Medienmitteilung Kanton Luzern: Zudem hat der Kanton Luzern eine Medienmitteilung veröffentlicht mit den jüngsten Entwicklungen im Kanton Luzern. Diese Entwicklungen sind auch im oben aufgeführten F&A eingeflossen. Alle Informationen vom Kanton inkl. Anmeldeformular für Betriebe sind hier erhältlich: Testen in Betrieben, Institutionen und Schulen - Kanton Luzern.
Weiterentwicklung Härtefälle-Massnahmen: Die ersten Sitzungen haben stattgefunden
In der vergangenen Session vom 15. und 16. März 2021 hat der Kantonsrat auf der Basis eines Postulats von Gaudenz Zemp (FDP) die Luzerner Regierung beauftragt, die aktuelle Lösung für ordentliche Härtefälle zu analysieren und unter Berücksichtigung der zu erwartenden Anpassungen des Bundes weiterzuentwickeln.
Die dafür eingesetzte Projektgruppe unter dem Vorsitz von Finanzdirektor Reto Wyss hat sich bereits zweimal zu einer virtuellen Besprechung getroffen. Die Projektgruppe umfasst 19 Mitglieder. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern des KGL, der IHZ und sechs Branchenverbänden, den Gewerkschaften sowie des Luzerner Finanzdepartements.
Der Luzerner Regierungsrat nimmt Rückmeldungen und politische Vorstösse zu den Härtefällen ernst. Er ist bestrebt, in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern die heutige Lösung weiterzuentwickeln. Die ersten beiden Besprechungen sind konstruktiv verlaufen. Die Projektgruppe hat den Zeitplan und die Gefässe für das weitere Vorgehen definiert. Inhaltliche Entscheide hat die Projektgruppe noch keine getroffen. Sobald konkrete Entscheide über die Weiterentwicklung der Härtefalllösung vorliegen, wird die Öffentlichkeit darüber informiert. Geplant sind diese auf Mitte April.